Unter Dyspraxie versteht man eine Störung der motorischen Entwicklung. Bewegungen können schlecht gesteuert werden, sind unkoordiniert und nicht automatisiert. Betroffene sind grob- und/oder feinmotorisch ungeschickt, oft auch ständig in Bewegung oder extrem verkrampft.
Ein Ball kann schlecht gefangen und nicht zielgerichtet geworfen werden. Trotz grosser Anstrengung gelingt es nicht, leserlich zu schreiben.
Eine optimale Orientierung ermöglicht ein sicheres Gleichgewicht und eine korrekte Wahrnehmung von sich selbst und der Umgebung. Unter dieser neuen Voraussetzung führen gezielte Bewegungsübungen zum Verschwinden der Symptome.