Ronald D. Davis litt darunter, nicht so sein und lernen zu können wie andere Kinder. Er entdeckte, dass die Ursache der Schwierigkeiten einen Zusammenhang mit der Art des Denkens der Betroffenen hat. Sie denken vorwiegend in Bildern. Das ermöglicht ihnen auch schwierige Zusammenhänge mühelos zu verstehen. Die Betroffenen haben grosse Mühe Gedanken aufzuschreiben oder Texte zu lesen und zu verstehen.
Der Bilderdenker schaut sich in seiner Vorstellung etwas so lange von allen Seiten an, bis er es durchschaut hat. Dieses Vorgehen führt ihn beim Arbeiten mit Buchstaben, Zeichen, Worten und Sätzen nicht zum Ziel, denn da gelten festgelegte Regeln, die eingehalten werden müssen. Die gewohnte Denkweise taugt also nicht, die Lösungen sind falsch. Das verunsichert und verwirrt die Betroffenen. Können geschriebene Symbole nicht vollständig gedeutet werden, fehlen wichtige Informationen um Inhalte zu verstehen. Ebenso schwierig ist es, Gedanken in Worte zu fassen.
Dank ihren besonderen, kreativen Fähigkeiten finden Betroffene oft Mittel und Wege das fehlende Können zu vertuschen. Die Verunsicherung jedoch bleibt bestehen und hindert viele daran, ihr Potenzial auszuschöpfen.
Davis hat daraus eine Methode entwickelt welche es dem Bilderdenker ermöglicht die entstehenden Verwirrungen zu erkennen und zu korrigieren. Diese Methode haben wir uns zu Grunde gelegt und unsere individuellen Kompetenzen als Therapeutinnen und Therapeuten einfliessen lassen. Somit entstand ein Potential an Korrekturmöglichkeiten welche uns erlauben individuell auf unsere Klientinnen und Klienten einzugehen.
In einem Abklärungsgespräch werden die Schwierigkeiten des Klienten besprochen. Die Therapie wird im Einzelunterricht durchgeführt. Je nach Bedürfnis wird Unterstützung zur Weiterführung und Vertiefung angeboten. Die Therapie ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet.
Diese Seite befindet sich gerade unter Bearbeitung. Schauen Sie bitte später wieder vorbei.